In der vedischen Kultur Indiens ist schon seit 5000 Jahren die Wirkung von Klang bekannt. Wir nehmen täglich die Wirkung von Tönen, Musik und Klang wahr sowie die Auswirkung auf unsere Emotionen und unser körperliches Befinden.
Beim Anschlagen der Klangschale entstehen Schallwellen. Diese Schallwellen mit einer Frequenz von 13,8 Hertz erreichen das Gehirn und es stellt sich ein Zustand von Zufriedenheit und Ruhe ein.
Auf diese Weise wird in der Klangschalenmassage ein Tiefenentspannungszustand erreicht, der sogenannte Alpha-Zustand. Es ist ein Zustand der auch in anderen Entspannungstechniken wie Meditation erfahren wird, ein Zustand, der zwischen Wachen und Schlafen liegt. Die
Klangschale ist reich an Obertönen, die wir auch in der Natur wieder finden z.B. im Meeresrauschen oder dem Gesang der Vögel. Die Klangschalen finden Anwendung im Entspannungs- und therapeutischen Bereich.
Ich berate Sie gern dazu.